Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Personendaten (Informationen, die sich auf eine Person beziehen und diese direkt oder indirekt identifizieren) erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

den Berg erleben
Claudia Müller
CH-Dornhaus 12
8777 Diesbach
Telefon +41 55 610 44 70
cm@den-berg-erleben.ch

Daten, die wir bearbeiten, um unsere Website zur Verfügung zu stellen

Sie können unsere Website besuchen und sich über unsere Dienstleistungen informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Bei Ihrem Besuch unserer Website bearbeiten wir ausschliesslich technische Daten. Diese sind notwendig, um unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Hosting-Partners Cyon in Basel (Schweiz) bestimmte technische Daten. Dazu gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, Datum und Zeitpunkt des Zugriffs, die Art des Browsers sowie die Herkunftsseite der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Webseite zur Verfügung zu stellen. Ihre Angaben werden dabei stets verschlüsselt übertragen (https). Unser Partner schützt die Daten mit diversen technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter.

Personendaten, die wir zur Leistungserbringung bearbeiten

Wenn Sie Formulare (Kontaktformular, Anmeldeformular) auf unserer Website verwenden oder sich per E-Mail oder telefonisch über unsere Dienstleistungen und sonstigen Angebote erkundigen, bearbeiten wir Ihre Kontaktdaten und andere vertragsrelevanten Personendaten. Wir bearbeiten diese Personendaten für die Zwecke der Leistungserbringung und der Information über unsere Dienstleistungen. Das gilt auch für unsere Social Media-Präsenz, wo wir mit interessierten Personen kommunizieren. Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen, übermitteln Sie uns Ihre Emailadresse und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die gespeicherte Emailadresse nutzen wir ausschliesslich für unseren Newsletter und geben diese nicht an Dritte weiter.

Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden - Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten - dann wird Ihre Emailadresse automatisch vom Verteiler gelöscht.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies (nur die technisch notwendigen), um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Google Analytics

Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics der Firma Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA): Anonymisierte Informationen über die Nutzung dieser Website werden bei jedem Seitenzugriff an Google Analytics übertragen und dort gespeichert. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies. Diese Informationen helfen uns, die Website besser auf die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher auszurichten.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier bzw. unter diesem Link.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete HTTPS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wie wir diese Datenschutzerklärung ändern können

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils auf unserer Website veröffentlichte Fassung.