Wandern und dabei Heilkräuter kennenlernen
4.-6. Juni 2021, Freitag Abend - Sonntag, Glarnerland Klöntal
Zwei Tage abschalten im schönen Klöntal und den Bergfrühling erleben
Kommen Sie und wandern Sie mit uns durch die schöne Bergwelt. Der Frühling ist jetzt auch hier am Erwachen und die heilkräftigen Pflanzen spriessen aus der noch kalten Erde. Wir lernen viele davon kennen und einige davon werden wir pflücken: Um mit ihnen zu kochen, eine Heilsalbe oder eine andere Köstlichkeit herzustellen.
Dies möchten wir, Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau und Claudia Müller, eidg. dipl. Wanderleiterin, mit Dir erleben.
Zu Gast sind wir im Gasthaus Richisau, inmitten eines alten, wunderschönen Ahornhains. Sie wählen zwischen Herbergszimmer oder Doppelzimmer.
Voraussetzung: Wissensdurst, Offenheit und Kondition für 4 Stunden Wandern (am Samstag).
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 600m / Schwierigkeitsgrad SAC-Wanderskala T2
Besammlung: Freitag, 4.6.2021, 16:35 Uhr (Ankunft Postauto), Gasthof Richisau
Ende: Sonntag, 6.6.2021, ungefähr 16:30 Uhr
Kosten: CHF 390.- (inkl. Leitung durch Claudia Müller, eidg. dipl Wanderleiterin und Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau, Kursunterlagen mit Rezepten, Kräutersalbe, Sirup und andere Köstlichkeiten).
Hinzu kommen die Kosten für die Übernachtung und Halbpension:
- Doppelzimmer (2er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 125.00 pro Person
- Doppelzimmer (1er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 140.00 pro Person
- Herbergezimmer (2er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 100.00 pro Person
Mitnehmen: Gutes Schuhwerk, Regen- oder Sonnenschutz, Lunch für 2 Tage, Getränk, Hausschuhe. Wer hat ein oder mehrere Stoffsäckli, und ev. Notizblock und Stift. Allenfalls Wanderstöcke, Fotoapparat, persönliche Medikamente.
Anmeldeschluss: 22. Mai
Teilnehmerzahl: 6-15 Teilnehmer
Bemerkung: Der Kursinhalt kann je nach Vegetation leicht abweichen.
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer.
Fragen:
Claudia Müller, Wanderleiterin: 055 610 44 70, cm@den-berg-erleben.ch
Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau: 079 546 49 09, mail@gelassensein.ch, www.gelassensein.ch
Anmelden: 055 610 44 70 oder gerne mit untenstehendem Formular: